Der Freiheit jede Chance

Über mich
Ich bin 59 Jahre alt, verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Töchtern. Geboren wurde ich in Neuss, lebe aber seit Jahrzehnten in Essen. Nach Schule, Abitur und Jura-Studium in Gießen und Bochum war ich viele Jahre als Richter beim Landgericht Essen tätig, zuletzt bis zum Jahr 2019 als Vizepräsident des Gerichts. Mittlerweile bin ich Beamter im Ministerium der Justiz in NRW und als ständiger Vertreter des Abteilungsleiters der Abteilung für Personal und Recht tätig. In der Freizeit liebe ich es, draußen zu sein. Radfahren, Wandern und Segeln sind meine Leidenschaften.
Positionen
Digitalisierung
Der Weg in die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung muss weiter mit Energie beschritten werden. Wirtschaftsakteure, Bürgerinnen und Bürger brauchen einen "kurzen Draht" in die öffentliche Verwaltung. Anträge müssen in der Regel online über Bürgerportale gestellt werden können. Dies muss auch für die Rechtspflege gelten. Ich setze mich dafür ein, dass für Bürgerinnen und Bürger ein elektronischer Zugang zu den Gerichten eröffnet wird.
Mobilität
Die Wahl des Verkehrsmittels liegt allein beim Bürger. Dies gilt selbstverständlich auch für das Auto. Aufgabe des Staates ist es aber angesichts der Klimakrise, Rahmenbedingungen zu schaffen, um eine echte Wahlfreiheit z.B. zwischen Auto und öffentlichem Nahverkehr herzustellen. Technische Innovationen wie Elektroautos, Brennstoffzellen oder synthetische Treibstoffe sorgen ebenfalls für eine klimagerechte und individuelle Mobilität.
Recht
Freiheit und Bürgerrechte müssen gegen zu weitgehende Eingriffe des Staates geschützt werden. Unsere Grundrechte stehen gleichrangig nebeneinander, ohne dass ein Grundrecht mehr bedeuten würde als ein anderes. Dies gilt auch in Zeiten besonders gesundheitspolitischer Herausforderungen. Liberale setzen sich dafür ein, dass ein ausgewogenes Verhältnis zwischen notwendigen staatlichen Eingriffen und Freiheitsrechten besteht.